Bad Tabarzer Käthchen
In unserer Kinderkrippe „Bad Tabarzer Käthchen“ in der Walther-Rathenau-Straße 2a spielen, lernen und lachen bis zu 55 Kinder in fünf altersgemischten Gruppen von 3 Monaten bis 3 Jahren. Ein liebevolles, engagiertes und gut qualifiziertes pädagogisches Team steht für Kinder, Eltern und Besucher als Ansprechpartner bereit.
Das Gelände verfügt über verschiedene Ebenen und regt so den Bewegungsdrang jüngerer und älterer Kinder an. Hier können mit vielfältigen Spielgeräten und Naturmaterialien wertvolle Sinneserfahrungen gemacht werden.
Die Einrichtung wurde 1972 eröffnet und ist nach der Grundsanierung im Jahr 2016 zur Kinderkrippe ausgebaut worden. Sie zeichnet sich durch einen einmaligen und familiären Baustil aus.
Der Eingewöhnungsprozess wird bindungssensibel und individualisiert gestaltet. Jedem Kind wird die Möglichkeit gegeben, behutsam und allmählich in die neue Situation hineinzuwachsen.
Wir arbeiten kneipp-orientiert und lassen die fünf Säulen nach Sebastian Kneipp in unseren Tagesablauf einfließen. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Titel „Kneipp-Kinderkrippe“ zu erhalten.
Kontakt Bad Tabarzer Käthchen:
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Anschrift: Walther-Rathenau-Str. 2a, 99891 Bad Tabarz
Rufnummer: (036259) 564-55
Mail:kaethe@bad-tabarz.de
Kindergarten „Wiesenkinder“
Der Kindergarten „Wiesenkinder“ wurde im Jahr 2025 neu eröffnet und ist der erste zertifizierte Kneipp-Kindergarten (ehemals Villa Kunterbunt) und seit 2024 der erste zertifizierte Naturpark-Kindergarten Thüringens. Wir betreuen bis zu 121 Kinder vom 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in derzeit 5 Stammgruppen. Wir arbeiten nach den Prinzipien der Waterkant Werkstattpädagogik. Der Alltag im Kindergarten wird zusätzlich durch das Kneipp-Konzept bestimmt.
Wasser: Bei verschiedenen Wasseranwendungen (z.B. im eigenen Tretbecken, bei Armbädern und Güssen) lernen die Kinder, wie diese zur Stärkung unseres Wohlbefindens beitragen.
Ernährung: Wir legen Wert auf eine vollwertige und ausgewogene Ernährung. Unser Mittagessen wird täglich frisch für uns in der Küche des TABBS (Kur und Reiseverkehr Bad Tabarz kAöR) zubereitet. Wir achten auf saisonale und regionale Zutaten und beteiligen die Kinder an der Speisenauswahl. Das Frühstück und die Vesper werden von unseren Mitarbeitern täglich frisch zubereitet.
Bewegung: Beim täglichen Aufenthalt im Freien, im Garten oder in der Umgebung, können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen. Auch in unserer Bewegungswerkstatt im Kindergarten oder in der Turnhalle der Thüringer Gemeinschaftsschule „Am Inselsberg“ werden die verschiedensten Sportangebote durchgeführt. Wir arbeiten ebenfalls eng mit Präventionseinrichtungen zusammen.
Kräuter: Durch die Pflege der Kräuterbeete, die Aussaat und Verarbeitung von Kräutern vermitteln wir den Kindern die Bedeutung der Heilkräuter für ihre Gesundheit. Wir stellen Tees, Aufstriche, Ölauszüge und Salben her.
Ordnung: Wir arbeiten in einem teiloffenen Konzept und legen Wert auf verlässliche Regeln für alle Menschen, die in unserem Kindergarten leben und arbeiten. Ein gesunder Wechsel zwischen Phasen der Anspannung und Entspannung im Tagesablauf ist uns ebenso wichtig, wie Rituale im Tages-, Wochen- und Jahreslauf.
Kontakt Kindergarten "Wiesenkinder":
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anschrift: Inselsbergstraße 27b, 99891 Bad Tabarz
Rufnummer: (036259) 564-10
Mail:wiesenkinder@bad-tabarz.de




