Sympathische Schauspielerin wurde in Bad Tabarz geehrt
Andrea Sawatzki hat sich am Sonntag, den 2. Februar 2025, ins Goldene Buch der Gemeinde Bad Tabarz eingetragen. Außerdem wird die beliebte Schauspielerin mit einer 40 mal 60 Zentimeter großen Bronzeplatte auf dem Bad Tabarzer Walk-of-Fame geehrt.
Es handelte sich um ein kleines Kontrastprogramm: Um 16.30 Uhr hatte die umjubelte Andrea Sawatzki noch vor über 220 begeisterten Fans auf der Bühne gestanden. Knapp eine Viertelstunde nach ihrer Lesung im KUKUNA, hat sich der sympathische Fernsehstar in einem kleinen Kreis in der Gemeindebibliothek ins Goldene Buch der Gemeinde eingetragen. Neben Bürgermeister David Ortmann und Kulturamtsleiter Marcel Wedow war auch Viktoria Oschmann mit Lesehündin Wilma bei der Eintragung anwesend. Andrea Sawatzki ist bekennende Hundeliebhaberin, übernimmt Patenschaften und nutzt ihre Prominenz, um auf das Schicksal heimatloser Tiere aufmerksam zu machen und ihnen zu helfen, ein neues Zuhause zu finden.
Viermal stand Andrea Sawatzki in den vergangenen Jahren bereits vor ausverkauftem Haus auf der KUKUNA-Bühne. „Keine Frage“, erzählt Bürgermeister David Ortmann. „Da entwickelt sich über die Jahre eine Verbundenheit.“ Dennoch sei das nicht der einzige Grund für die Ehrung der Grimme-Preisträgerin. „Andrea Sawatzki und ihr Mann Christian Berkel, der ja ebenfalls Schauspieler und Autor ist, machen auf Themen aufmerksam, die zwar sehr wichtig sind, aber im Alltagsgeschäft oft ‚unter die Räder kommen‘“, so Ortmann. Unter anderem stellt das Paar die oft schwierige Situation von älteren Menschen in den Mittelpunkt.
Die Ehrentafel für die profilierte Schauspielerin soll im zweiten Quartal 2025 verlegt werden. Dann werden auch die bereits liegenden Steinplatten durch Bronzetafeln ersetzt. Andrea Sawatzki reiht sich im Bad Tabarzer Walk-of-fame nun unter anderem zwischen Bundespräsident Joachim Gauck, den Schriftstellern Joachim Ringelnatz, Theodor Fontane und Bernhard Schlink sowie Gregor Gysi und Sigmund Jähn ein. Entworfen und gefertigt wurden die Tafeln übrigens vom Bad Tabarzer Künstler Uwe Lüdecke.
Auch ihr Ehemann Christian Berkel las im KUKUNA schon aus seinen Werken. „Ich würde mich freuen, wenn beide in den nächsten Jahren gemeinsam in Bad Tabarz auf der Bühne stehen würden“, erzählt der Bürgermeister und schaut dabei augenzwinkernd zu Marcel Wedow: „Ich bin mir sicher, unser Kulturamtsleiter bekommt das hin.“




