20.000 Euro - Regionalstiftung der Kreissparkasse unterstützt Errichtung von Spielgeräten
Die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha unterstützt die Gemeinde Bad Tabarz bei der Errichtung von Spielgeräten im Außenbereich des neuen Kindergartens mit 20.000 Euro. Die „Riesenblüten“ werden derzeit vom Bad Tabarzer Spielplatzbauer Hans-Georg Kellner angefertigt.
Jörg Krieglstein, der Vorstandsvorsitzende der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, und Abteilungsdirektorin Claudia Hemmling nutzten die Gelegenheit mit Kindergarten-Chefin Michaela Stahl und Bürgermeister David Ortmann, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bad Tabarzer Traditionsunternehmens im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Hans-Georg Kellner über die Schulter zu schauen.
„Hans-Georg Kellner kann natürlich eine wahnsinnig spannende Firmengeschichte erzählen“, berichtet Bürgermeister David Ortmann. Angefangen vom Modellbau über die Kellner-Steckfiguren, sei es auch beeindruckend, dass der erfolgreiche Spielplatz- und Spielzeugbauer aus Bad Tabarz mittlerweile viele Spielplätze in Japan und der Schweiz errichtet.
„Die neuen Spielgeräte für den Bad Tabarzer Kindergarten sind typisch kellnersche Entwürfe“, freut sich Ortmann. Bei den Spiel- und Kletterkombinationen handelt es sich um insgesamt fünf überdimensionierte Blüten. Die größte Blüte hat eine Höhe von gut 2,8 Meter und einen Durchmesser von über zwei Metern.
Entstehen soll die „Blumeninsel“ in einem parkähnlichen Gelände zwischen Kindergarten und Kinderkrippe. „Die Fläche bietet vor allem in den Sommermonaten genügend natürliche Verschattung“, erklärt David Ortmann. Der Bürgermeister dankt Sparkassenvorstand Jörg Krieglstein übrigens nicht nur für die großzügige Unterstützung: „Ich freue mich auch darüber, wie schnell das Projekt realisiert wird“, so der Bürgermeister. „Ich bin im November auf Herrn Krieglstein zugegangen und bereits am 10. März sollen die Geräte aufgebaut werden.“
Aus Sicht des Stiftungsvorstandes Jörg Krieglstein ist es ein tolles Projekt für die Kinder in Bad Tabarz – ergänzend zu dem modernen neuen Kindergarten. „Ich freue mich, dass mit der sehr kreativen Gestaltung der Geräte durch ein Bad Tabarzer Unternehmen auch die regionale Wirtschaft mit eingebunden wird.“
Laut Gemeinde sollen in dem neuen Kindergarten auch neue Maßstäbe gesetzt werden.
Das 1.600 Quadratmeter große Objekt wurde zwischen September 2022 und Januar 2025 errichtet. Betreut werden die Kinder künftig im teiloffenen Konzept, der so genannten Werkstattpädagogik. Hierfür wurden die 13 Erzieherinnen und zwei Erzieher des Kneipp- und Naturparkkindergartens im vergangenen Jahr eigens von der Hamburger Waterkant Academy ausgebildet.
Die sieben Gruppenräume haben jeweils ein festes Thema erhalten. Neben dem Atelier, der Klangwerkstatt und dem Rollenspielraum können die Kinder im Tischspieleraum, der Bücherwerkstatt, der Konstruktionswerkstatt und dem Naturforscherraum betreut werden.
Zusätzlich verfügt der Kindergarten über einen großen Turnraum und ein Kinderrestaurant mit vollfunktionsfähiger Kinderküche.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 6,05 Millionen Euro. Der 3.200 Quadratmeter große Außenbereich kann aufgrund der Wetterlage allerdings erst im Sommer fertiggestellt werden.




