Kirchgemeinde und Gemeinde schließen Vereinbarung über gemeinsame Nutzung der Kirche St. Peter und Paul
Was am Donnerstag, den 22. Mai 2025 von Pfarrer Kai-Philipp Kunze, dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Jürgen Füldner und Bürgermeister David Ortmann unterzeichnet wurde, kann getrost als historisch bezeichnet werden: Eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung der Kirche St. Peter und Paul.
Das Gebäude wurde vor 111 Jahren, im Mai 1914 vom Kirchbauverein fertiggestellt worden. Mit der Auflösung des Vereins fiel das Gebäude an die Gemeinde Tabarz. Seitdem wurden einige Versuche unternommen, um das Nutzungsverhältnis zwischen der Kirchgemeinde und der politischen Gemeinde vertraglich zu regeln. Die weitestgehenden Verhandlungen scheiterten 1971. Doch auch in den Folgejahrzehnten wurde der Regelungsbedarf immer wieder Thema.
„Trotz vieler unterschiedlicher Sichtweisen mussten Tradition und finanzielle Grundlage zum Zwecke des dauerhaften Erhalts des Gebäudes ausbalanciert werden. Nun ist eine moderne Vereinbarung über eine gemeinschaftliche Nutzung entstanden, die trotzdem klarstellt, dass die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Tabarz-Cabarz der alleinige Nutzer der Kirche St. Peter und Paul ist“, erklärt Bürgermeister David Ortmann. „Nichtsdestotrotz hat die Gemeindeverwaltung künftig die Möglichkeit, Veranstaltungen in dem Kirchgebäude durchzuführen, um Einnahmen für den Erhalt des Bauwerks zu generieren.“
Vorausgegangen waren ein vom Pfarrer und dem Bürgermeister verfasstes Eckpunktepapier sowie mehrere Verhandlungstreffen mit Vertretern beider Seiten.
Pfarrer Kunze dazu: „Für einen Kompromiss ist es wichtig, dass beide Seiten aufeinander zugehen. Das ist nun gelungen und wir hoffen beiderseits, dass der Vertrag eine nachhaltige und verlässliche Grundlage bildet, das ortsbildprägende Kirchgebäude in Zukunft zu erhalten, aber eben auch dessen kirchliche Nutzung nachfolgenden Generationen zu ermöglichen.“




