Zum Hauptinhalt springen
23. Juni 2025 um 14:04 Uhr

Zwanzig Meter Werbung für Kukuna und Kulturort Bad Tabarz

Im Eingangsbereich des Sport- und Gesundheitsbads TABBS entsteht derzeit ein Kunstwerk der besonderen Art. Jörg Wolke, diplomierter Industriedesigner und Künstler mit internationaler Ausstrahlung, arbeitet an einer überdimensionalen Porträtwand. Zu sehen sind etliche Künstler, die im vergangenen Jahrzehnt auf der Bühne des KUKUNA Bad Tabarz zu sehen waren. So entstehen gegenwärtig Porträts von Andrea Sawatzki, Gojko Mitic, Gregor Gysi, Katharina Thalbach, Sky du Mont, Kosmonaut Sigmund Jähn und dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Die Gesichter sind teilweise über zwei Meter groß. Laut Bürgermeister David Ortmann, soll das Kunstwerk auch als Werbung für das KUKUNA und den Kulturort Bad Tabarz im Allgemeinen dienen. „Wir haben uns in den vergangenen zehn Jahren als kleiner Ort mit einem vielfältigen kulturellen Angebot einen Namen gemacht. Immer mehr Gäste buchen zum Besuch im KUKUNA gleich eine Übernachtung. Dieses Angebot ist unsere Stärke. Es wäre schlicht falsch, wenn wir die Aufmerksamkeit, die wir uns in den vergangenen Jahren erarbeitet haben, nicht stärker nutzen würden.“

Das Kunstwerk, dass auch den Schriftzug „Bad Tabarz – Kultur und Natur im Thüringer Wald“ tragen wird, soll über 20 Jahre als Werbung dienen. „Wir sind davon überzeugt, dass das Gemälde zu den meistfotografierten Objekten in unserem Ort zählen wird“, so der Bürgermeister.

Künstler Jörg Wolke erhält am Eingang des Bades bereits sehr viel Lob und Anerkennung für seine beeindruckende Arbeit. Diese Aufmerksamkeit ist dem Mann aus Schmalkalden nicht fremd. Regelmäßig stellt er in renommierten Häusern aus oder erschafft atemberaubende Großflächenmalerei.

Für Ortmann lag die Wahl des Standorts für die KUKUNA-Werbung auf der Hand. Das TABBS und das KUKUNA zählen zu den wichtigsten touristischen Einrichtungen in der gesamten Region. „Da ist es doch sinnvoll an einem stark frequentierten Ort auf ein anderes wichtiges Angebot zu verweisen.“

Zurück